Datenschutzinformationen
Hier finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir dies tun und wie wir sie verarbeiten:
Was sind personenbezogene Daten?
Dem Datenschutzrecht unterliegen personenbezogene Daten. Dies sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, beispielsweise Name, Kontaktdaten oder auch die von ihr verwendete IP-Adresse. Der Schutz personenbezogener Daten ist insbesondere durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das österreichische Datenschutzgesetz (DSG) geregelt.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen, Daten unserer Lieferanten oder sonstigen Geschäftspartner und von Bewerbern. Die meisten dieser Daten erhalten wir von Ihnen selbst, beispielsweise wenn Sie uns ein E-Mail senden. Sofern wir selbst Daten erheben, stammen diese meistens aus öffentlich zugänglichen Registern (beispielsweise Telefonbuch, Handelsregister, Grundbuch, Marken- oder Patentregister) oder anderen öffentlichen Informationsquellen, insbesondere Websites.
Daten unserer Mandanten und Lieferanten/Geschäftspartner verarbeiten wir
- zur Erfüllung unserer vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- zur Erfüllung gesetzlicher und standesrechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), beispielsweise für Meldungen an die Rechtsanwaltskammer im Rahmen einer Treuhandschaft, oder
- zur Wahrung berechtigter Interessen von uns, Ihnen oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa zur Information über wichtige rechtliche Entwicklungen oder Vermeidung sonstiger rechtlicher Risiken.
Nach Möglichkeit holen wir die ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von Daten, insbesondere der Weitergabe an Dritte, ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abwicklung von Mandatsverhältnissen ist nicht möglich, wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen.
Wie lange speichern wir Daten?
Wir müssen Daten jedenfalls für die Dauer eines Mandatsverhältnisses und darüber hinaus zur Erfüllung sonstiger gesetzlicher Pflichten speichern. Nach Ablauf des zehnten Kalenderjahres nach Beendigung eines Mandatsverhältnisses vernichten wir grundsätzlich unsere Akten und löschen dauerhaft und vollständig elektronisch gespeicherte Daten. Nach Ablauf dieses Zeitraums können wir Ihnen keine Kopien von Urkunden oder Schriftstücken mehr zur Verfügung stellen. Sofern wir Daten länger speichern sollen, benötigen wir dafür einen ausdrücklichen schriftlichen Auftrag.
Geben wir Daten an Dritte weiter?
Als österreichische Rechtsanwälte sind wir verpflichtet, alle Informationen streng vertraulich zu behandeln. Wir werden Daten daher nur dann an Dritte weitergeben, wenn dies notwendig ist oder wir dazu aufgrund gesetzlicher oder standesrechtlicher Vorgaben verpflichtet sind. Von Fall zu Fall müssen wir Daten an folgende Personen weitergeben:
- A1 Telekom Austria AG (Österreich): Website-Hosting, Telekommunikationsdienstleistungen
- Telefon & Telekommunikation Handel Ges.m.b.H. (Österreich): Telekommunikationsdienstleistungen, Wartung und Support der Telefonanlage
- Daniel Noszian (Österreich): IT-Support, Website-Wartung
- ACP Business Solutions GmbH (Österreich): Aktenverwaltung, sowie Schulungen und Support dafür
- WebTMS Ltd. (UK): Verwaltung von IP-Rechten
- Ring Treuhand- und RevisionsgesmbH (Österreich): Steuerberatung, Buchhaltung, Lohnverrechnung
- Rechtsanwaltskammer Wien (Österreich): Einhaltung gesetzlicher und standesrechtlicher Verpflichtungen, insbesondere für die Abwicklung von Treuhandschaften oder der Einhaltung von Compliance-Verpflichtungen
- Andere Rechtsanwälte, Patentanwälte, Notare, Steuerberater, Unternehmensberater oder Sachverständige in Österreich oder dem Ausland im Rahmen von Mandatsverhältnissen, insbesondere auch als Rechtsvertreter von (Verfahrens-)Gegnern.
- Gerichte und Behörden in Österreich und dem Ausland im Rahmen von Mandatsverhältnissen (insbesondere Österreichisches Patentamt und ausländische nationale Patentämter, WIPO, EUIPO, österreichische und EU-Gerichte).
Kann ich meine Zustimmungserklärung widerrufen?
Sie können uns jederzeit über die nachstehenden Kontaktdaten beauftragen, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beenden. Auch wenn Sie in der Vergangenheit der Verarbeitung von Daten zugestimmt haben, können Sie eine solche Zustimmung jederzeit widerrufen (Art. 21 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf Auswirkungen auf bestehende Mandatsverhältnisse haben kann.
Welche Rechte stehen mir sonst an meinen Daten zu?
Sie haben das Recht, jederzeit
- Auskunft zu verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 16 und Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- die Übertragung Ihrer Daten zu fordern (Art. 20 DSGVO).
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) oder der Datenschutzbehörde an Ihrem Sitz zu erheben.
Wer ist Verantwortlicher der Datenverarbeitung?
Verantwortlicher ist Salomonowitz Rechtsanwälte. Sie können uns folgendermaßen kontaktieren:
Salomonowitz Rechtsanwälte
Dr. Sascha Salomonowitz
Tuchlauben 18/9
A-1010 Wien
Tel: + 43 1 5320404-0
Fax: +43 1 5320404-80
office@salomonowitz.at
Cookie Informationen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite ändern.
Cookie-EinstellungenHier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Google Maps
Name | Google Maps |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |